Sie haben sich für ein Instrument entschieden, das von Hand gefertigt wurde. Es ist mit speziellen Kohlefaser-Ventilen ausgestattet. Diese Innovation bietet einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Messingventilen:
Da alle Ventilteile voll austauschbar sind, ist der Teileersatz bei eventuellem Verschleiß problemlos und kann in der Regel vom Bläser selbst vorgenommen werden.
Die folgenden Hinweise sollen dazu dienen, Ihrem Instrument die richtige Pflege zu geben:
Die oberen Ventillager sind mit dünnflüssigem Öl und die Gelenke mit einem dickflüssigen Öl oder auch mit Fett zu schmieren.
Finke-Ventile benötigen im Gehäuse nur die Wasserschmierung. Falls es dennoch nötig werden sollte, sie zu ölen, empfehlen wir die Produkte T2 von „La Trompa“ und Blue Juice. Diese werden in die Züge getropft und gelangen auf diesem Weg in die Ventile.
Wurde das Instrument über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, kann es mit destilliertem Wasser durchgespült werden.
Sollte es notwendig sein, die Ventile zu Reinigungszwecken auszubauen, folgen Sie bitte unserer Anleitung zur Ventildemontage.
Wir empfehlen, lackierte Instrumente regelmäßig mit einem weichen Lappen abzuwischen. Um Wasserflecken (z.B. im Schallstückbereich etc.) zu entfernen, sind im Handel auch besondere Lackpflegemittel erhältlich.
Für die Innenreinigung der Rohre (Stimmzüge, Mundrohr, Bogen) sind spezielle Reinigungssets erhältlich.
Montag bis Freitag
07:00 – 16:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung.