Das Triple-Horn
FINKE baut eines der leichtesten Triple-Hörner. Das Volltriple-Horn wiegt mit Schraubbecher nur 2,7 kg. Die Gewichtverteilung ist mittig ausbalanciert, sodass ein ermüdungfreies Halten auch über einen längeren Zeitraum möglich ist. Sieht man einmal von der Mundstückaufnahme ab, sind FINKEs Triple-Hörner die einzigen mit getrennten Mundrohren für die hohe und die tiefe Hornseite. Das kommt der Akustik des Instrumentes zugute. Musiker schätzen besonders den Hoch-F-Teil ihrer Instrumente aus dem Hause FINKE. Es lässt sich durch einen separaten Stimmzug justieren (dieser Stimmzug kann auch durch einen Stimmzug für Hoch-E oder Hoch-Es ausgetauscht werden). Das Hoch-F-Horn bringe nämlich einen bemerkenswert vollen Klang und mit jedem Ton ein breiteres Spektrum als üblich. Der sonst eher stahlharte Ton lasse sich formen und harmonisch-unauffällig in den Gesamtklang eines Orchesters einfügen. Sogar Kenner müssten sich anstrengen, um bei einem FINKE-Horn die Hoch-F-Anteile im Spiel eines Musikers heraushören zu können. Ein solches Lob verdienten auch die Diskant-Doppelhörner aus dem FINKE-Programm.